Das Haus 1 wurde von 1561-1565 im spätgotischen Stil von den Grafen zu Schlitz errichtet und 1647 umgebaut, als es den Erkeranbau und die prachtvollen Renaissance-Giebel erhielt.
Im Jahr 2017 erfährt das Haus nach einem Umbau im Innern und einer grundlegenden technischen Sanierung eine neue Nutzung als Teil einer Mehrgenerationen-Anlage.
8 Wohnungen (davon 7 barrierefrei), 5 Büroräume, das Café als zentrales Element eines Mehrgenerationenhauses und ein großer Gemeinschaftsraum werden in dem Haus untergebracht.
Die Ausstattung aller Wohnungen werden nach der grundlegenden technischen Sanierung auf den neuesten technischen und energetischen Stand gebracht:
Dadurch werden höchstmöglicher Komfort und niedrige Nebenkosten für die Mieter erreicht.
Jede Wohnung erhält einen eigenen Parkplatz im Hof der Burg, weitere Parkplätze sind auf dem direkt angrenzenden Brauereigelände verfügbar.
Für Fahrräder gibt es eine separate Fahrradgarage.
> Hier gelangen Sie zu einem Überblick der einzelnen Wohnungen. <
Ab sofort vermieten wir der Saal der Hinterburg für Familienfeiern oder Seminare. Der Raum hat eine Fläche von rund 90qm. Eine Bestuhlung für 40 Personen incl. Tischen ist vorhanden. Maximal passen bis zu 60 Personen bei Seminaren in den Raum, bei Festtafeln bis zu 50. Die Bewirtung kann durch das Burgencafé erfolgen – alternativ ist eine Küchenzeile verfügbar. Der Raum ist barrierefrei zu erreichen, ebenso gibt es auch eine behindertengerechte Toilette. Für Seminare ist auch ein Internet-Anschluss verfügbar sowie eine Projektionsfläche. Die Beleuchtung erfolgt entweder über helle Tageslichtlampen oder über gemütliche Wandlampen. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Nachricht.
Christiane und Sebastian Wendt sind eng mit Schlitz und der Region verbunden:
Sie wohnen mit Ihren 3 Kindern in der Kernstadt und arbeiten auch hier, Christiane Wendt als selbständige Steuerberaterin, Sebastian Wendt als selbständiger Ingenieur im Bereich der Fahrzeugelektronik.
E-Mail: wendt@hinterburg.de